Programmsymbol: RoboGEO

RoboGEO für Windows

  • Testversion
  • In Deutsch
  • V6.3.2
  • 3.6
  • (8)

Zuordnung Ihrer digitalen Fotos

Für die Kartierung Ihrer Fotos benötigen Sie dank RoboGEO keine Digitalkamera mit eingebautem GPS. Das Programm bietet eine "reine" Softwarelösung für die Geokodierung von Fotos mit Längen- und Breitengradinformationen.

Es bietet die gleiche Funktionalität wie eine GPS-Kamera, aber ohne die Masse, die Kosten, die Unannehmlichkeiten und den Ärger, die mit der Verkabelung der beiden verbunden sind.

Schreiben in die EXIF-Header

Schreiben Sie den Breitengrad, Längengrad, die Höhe und die Aufnahmerichtung in die EXIF-Header des Bildes, um die Standortdaten dauerhaft in das eigentliche Bild einzubetten.

Das Schreiben ist verlustfrei, so dass es keine Einbußen bei der Bildqualität gibt. Sie können auch IPTC-Daten lesen und schreiben.

Stempeln Sie die Bilder

Stempeln Sie die Ortszeit, den UTC-Offset, den Breitengrad, den Längengrad, die Höhe, die Aufnahmerichtung und das Datum am unteren Rand jedes Bildes.

Sie können zahlreiche Optionen für die Wasserzeichen festlegen, einschließlich der Formate für Breitengrad und Längengrad. Klicken Sie auf die Miniaturansicht auf der rechten Seite, um ein Beispiel zu sehen.

Google Maps erstellen

Erstellen Sie Google Map-Webseiten (Beispiel) mit Symbolen, die zeigen, wo jedes Bild aufgenommen wurde. Wenn diese Icons angeklickt werden, werden zusätzliche Informationen über das Bild angezeigt und es besteht die Möglichkeit, das Bild in voller Größe zu betrachten.

Sie können sogar den GPS-Tracklog in die Karte einbinden (Beispiel), automatisch die EXIF- und IPTC-Informationen für den Bildtitel und die Beschreibung verwenden oder einzelne EXIF/IPTC-Felder für die gewünschte Verwendung zusammenführen.

Erstellen von Google Earth KML- oder KMZ-Dateien

Exportieren Sie KML- oder KMZ-Dateien zur Anzeige in Google Earth (Beispiel). Das "KMZ für das Web"-Format von RoboGEO erstellt sehr kleine KMZ-Dateien mit eingebetteten Bildern, die Sie per E-Mail an andere weitergeben können.

Wie bei Google Maps können Sie Ihre EXIF- und IPTC-Informationen in den Bildtiteln und -beschreibungen voll ausschöpfen. Da keine Bilder geladen werden müssen, können Sie diese Funktion auch als normalen GPX-Tracklog-Viewer verwenden, was Sie wahrscheinlich auch tun werden, sobald Sie die Ergebnisse sehen.

Hochladen von mit Geotags versehenen Fotos auf Flickr

Laden Sie Ihre Fotos auf Flickr hoch, den besten Foto-Sharing-Dienst im Internet. RoboGEO erstellt die Flickr-Geotags, mit denen Sie Ihre Fotos über den Flickr2Map-Dienst mit verschiedenen Kartentypen (Beispiel) verknüpfen können.

Die SmartSet-Funktion kann Ihre Flickr-Fotos automatisch anhand der Schlüsselwörter kategorisieren. Sie können auch die EXIF- oder IPTC-Informationen des Fotos direkt in die Titel und Beschreibungen einfügen.

Erstellen von ESRI-Shapefiles

Exportieren Sie ESRI-Shapefiles zur Anzeige in Programmen wie ArcView. Sie können Punkt-Shapefiles exportieren, die den geokodierten Fotos entsprechen, Linien-Shapefiles, die das GPS-Tracklog darstellen, oder beides.

RoboGEO kann automatisch ein benutzerdefiniertes URL-Attribut für jedes Foto erstellen. Damit können Sie Shapefiles weitergeben, ohne auch die Fotos weitergeben zu müssen.

Exportieren Sie AutoCAD DXF-Dateien

Exportieren Sie DXF-Dateien für die meisten gängigen vektorbasierten Zeichenprogramme wie AutoCAD und IntelliCAD.

Die DXF-Dateien sind im AutoCAD 2000-Format und enthalten anklickbare Elemente, mit denen Sie die Fotos einfach betrachten können. Sie können sogar einen GPS-Tracklog einbinden und ihn als leichtgewichtige Polylinie in der Zeichnung darstellen.

Die Bilder können entweder auf dem lokalen Computer oder auf einem Webserver gespeichert werden.

Diktat mit jedem Foto verknüpfen

Mit jedem modernen digitalen Diktiergerät können Sie den Fotos Audiodateien zuordnen.

Nehmen Sie einfach das Diktat nach der Aufnahme eines jeden Fotos auf und das Programm wird die beiden automatisch gleichsetzen. Diese Funktion ist unabhängig von den Geokodierungsfunktionen des Programms, aber Sie können die Audiodateien trotzdem in die Google Maps- oder Google Earth-Ausgabe einbinden, wenn Sie dies wünschen.

GPX-Dateien exportieren

Exportieren Sie GPX-Dateien zur Verwendung in anderen GPS-Dienstprogrammen von Drittanbietern. Die Fotostandorte können entweder als Liste von Wegpunkten oder als Grundlage für eine Route exportiert werden.

Changes

Kleine Aktualisierung. Die Art und Weise, wie das Programm mit relativen Richtungen umgeht, und die Eingaben, die es akzeptieren kann, wurden geändert und verbessert

 0/3

Details

  • Lizenz

    Testversion

  • Version

    6.3.2
  • Aktualisierungsdatum

  • Plattform

    Windows

  • OS

    Windows Vista

  • Sprache

    Englisch

  • Downloads

    198

    Downloads vergangener Monat

    • 5
  • Größe

    14.01 MB

  • Hersteller

Programm ist in anderen Sprachen verfügbar


Programmsymbol: RoboGEO

RoboGEO für PC

  • Testversion
  • In Deutsch
  • V6.3.2
  • 3.6
  • (8)

Nutzer-Kommentare zu RoboGEO

Haben Sie RoboGEO ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Alternativen zu RoboGEO

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt.
Softonic
Ihre Bewertung für RoboGEO
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.